- hellhörig
-
* * *
hell|hö|rig ['hɛlhø:rɪç] <Adj.>:1. den Schall leicht durchlassend, gegen den Schall nicht oder nur unzureichend isoliert:hellhörige Wände; diese Wohnung ist sehr hellhörig.2. aufmerksam-kritisch:spätestens nach diesem Vorgang hätte die Ministerin hellhörig werden müssen; dieser Widerspruch machte die Steuerfahnder hellhörig.* * *
hẹll|hö|rig 〈Adj.〉1. mit scharfem Gehör ausgestattet (Person)2. schalldurchlässig (Türen, Wände)3. 〈fig.〉 aufmerksam● für bestimmte Geräusche \hellhörig sein, werden; Neubauwohnungen sind oft sehr \hellhörig; als er das sagte wurde ich \hellhörig* * *
hẹll|hö|rig <Adj.>:1. (veraltet) mit außerordentlich gutem Gehör ausgestattet:er ist sehr h.;☆ h. werden (stutzig werden und daraufhin weitere Entwicklungen aufmerksam verfolgen);jmdn. h. machen (jmdn. stutzig machen und dessen Aufmerksamkeit schärfen: die Vorgänge hatten sie h. gemacht).2. (bes. von Räumen, Gebäuden o. Ä.) den Schall leicht durchlassend:eine -e Wohnung.* * *
hẹll|hö|rig <Adj.>: 1. (veraltet) mit außerordentlich gutem Gehör ausgestattet: er ist sehr h.; Ü Bäcker Kofahl kriegte nur selten Mehl. Da musste man h. sein (musste man aufpassen, dass man es rechtzeitig erfuhr; Kempowski, Uns 107); *h. werden (stutzig werden und daraufhin weitere Entwicklungen aufmerksam verfolgen): Politiker begannen h. zu werden (Kirst, 08/15, 954); als die ersten Flüchtlinge das Land verließen, wurde man h.; jmdn. h. machen (jmdn. stutzig machen und dessen Aufmerksamkeit schärfen): die Vorgänge hatten ihn h. gemacht; Die Diskussionen um die geplanten S-Bahn-Bauten in der Stadt Zürich ... haben mindestens die Stadtzürcher Stimmbürger h. gemacht (NZZ 26. 1. 83, 23). 2. (bes. von Räumen, Gebäuden o. Ä.) den Schall leicht durchlassend, schalldurchlässig: eine -e Wohnung; Die Wände sind sehr h., und überall ... gibt es Schlüssellöcher zum Durchgucken (Imog, Wurliblume 145).
Universal-Lexikon. 2012.